Wir vertreten das Handwerk im Kreis Recklinghausen
Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen ist die zentrale Interessenvertretung des regionalen Handwerks.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterstützen wir die Innungen und Handwerksbetriebe im Kreis Recklinghausen in allen organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen.
Unser Ziel: die Zukunft des Handwerks stärken, Traditionen bewahren und Innovationen fördern.
Unsere Aufgaben – für das Handwerk vor Ort
Wir verstehen uns als Dachorganisation der selbständigen Handwerksinnungen im Kreis Recklinghausen.
Zu unseren Aufgaben gehören:
– Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit
– Beratung und Unterstützung unserer Mitgliedsinnungen in rechtlichen und organisatorischen Fragen
– Durchführung zentraler Verwaltungsaufgaben
– Förderung der beruflichen Bildung und Qualifizierung
– Kooperation mit der Handwerkskammer Münster, Behörden und Verbänden

Im Kreis Recklinghausen sind rund 6.300 Handwerksbetriebe aktiv. Sie beschäftigen etwa 36.000 Menschen, davon etwa 2.540 Auszubildende, und erwirtschaften gemeinsam rund 4,9 Mrd. € Jahresumsatz.
Kreishandwerkerschaft Recklinghausen
So sind wir organisiert
Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen bildet gemeinsam mit ihren Innungen und der IWB GmbH (Institut für Weiterbildung und Beratung) ein starkes Netzwerk für das Handwerk in der Region.
Diese Struktur ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen Interessenvertretung, Ausbildung, Beratung und Weiterbildung.
20 Innungen
Fachliche Interessenvertretung, Gesellen- & Meisterprüfungen
IWB Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH
Meisterschule, Weiterbildung, Qualifizierung, Berufsorientierung
Vorstand & Geschäftsführung
Die Kreishandwerkerschaft wird von einem ehrenamtlichen Vorstand und einer hauptamtlichen Geschäftsführung geleitet.
Gemeinsam stehen sie für eine starke, zukunftsfähige Handwerksorganisation.

Arnd Neubauer, Kreishandwerksmeister




