Vorstand der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Gewählt aus unserer Delegiertenversammlung – engagiert für das Handwerk im Kreis Recklinghausen.

Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen bildet das zentrale Gremium für strategische Ausrichtung, Interessenvertretung und die Weiterentwicklung des regionalen Handwerks. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Mitglieder des KHRE-Vorstands vor.

Vorstandsmitglied Arnd Neubauer, Kreishandwerksmeister

Arnd Neubauer

Kreishandwerksmeister

0 23 65 / 8 14 30

Vorstandsmitglied Clemens Jepkens, stellv. Kreishandwerksmeister

Clemens Jepkens

stellv. Kreishandwerksmeister

0 23 65 / 42611

Vorstandsmitglied Jürgen Vogt, stellv. Kreishandwerksmeister

Jürgen Vogt

stellv. Kreishandwerksmeister

0 23 61 / 4 64 16

Nils Kusserow

0 23 65 / 8 14 30

Vorstandsmitglied Michael Rawe

Michael Rawe

0 23 61 / 1 36 60

Vorstandsmitglied Frank Rock

Frank Rock

0 20 43 / 27 67 80

Vorstandsmitglied Dirk Sternemann

Dirk Sternemann

0 23 61 / 9 34 30

Vorstandsmitglied Irene Weigen

Irene Weigen

0 23 66 / 8 70 88

Ludger Blickmann

Ludger Blickmann

0 23 61 / 48 03 – 32

Vorstand der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen Vorstand ist das zentrale Beschluss- und Leitungsorgan der KHRE. Seine Mitglieder vertreten die Interessen der Innungen, koordinieren gemeinsame Projekte und setzen sich für eine starke und zukunftsfähige Handwerkslandschaft im Kreis Recklinghausen ein. Als Bindeglied zwischen Betrieben, Innungen, Politik und Verwaltung trägt der Vorstand entscheidend dazu bei, Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk zu gestalten.

Der Vorstand übernimmt vielfältige Aufgaben, die sowohl strategische als auch organisatorische Aspekte umfassen. Zu den wichtigsten Verantwortungsbereichen gehören:

  • Interessenvertretung der Innungen gegenüber Politik, Verwaltung und Partnerinstitutionen
  • Strategische Steuerung von Projekten der Kreishandwerkerschaft und der IWB GmbH
  • Förderung von Ausbildung, Nachwuchsarbeit und Fachkräftesicherung
  • Planung und Genehmigung von Maßnahmen im Bereich Weiterbildung, Digitalisierung und Handwerksentwicklung
  • Koordination von Veranstaltungen, wie Bestenehrungen, Innungsversammlungen und regionalen Handwerkstagen

Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen wird aus der Delegiertenversammlung gewählt. Die Delegierten der angeschlossenen Innungen entscheiden damit direkt über die Zusammensetzung des zentralen Führungsgremiums.

Der Vorstand setzt sich aus erfahrenen Handwerksmeisterinnen und -meistern verschiedener Gewerke zusammen. Durch ihre fachliche Kompetenz, langjährige Praxiserfahrung und ihre enge Verbindung zu den Innungsbetrieben gewährleisten die Mitglieder eine praxisorientierte, handwerksnahe und strategisch sinnvolle Leitung der KHRE.

Sie vertreten die Kreishandwerkerschaft in regionalen und überregionalen Gremien, bringen die Perspektive der Betriebe ein und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Innungsarbeit sowie der regionalen Handwerkslandschaft mit.

Oberstes Ziel des Vorstands ist es, das Handwerk im Kreis Recklinghausen aktiv zu fördern, Strukturen zu modernisieren, die Innungsarbeit zu unterstützen und einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Entwicklung zu leisten.

← Zurück